Kanalsanierung
Nach Möglichkeit erfolgt eine Kanalsanierung oder Rohrsanierung immer grabenlos. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden eine Vielzahl an Verfahren zum Zeit und Kosten schonenden Erhalt sowie zur rationellen Behebung von Altersschäden an Rohrleitungen und Abwasserkanälen entwickelt.
Im Unterschied zur offenen Bauweise muss bei geschlossenen Maßnahmen der Boden nicht aufgebrochen werden. Dadurch entfallen immense Reparaturkosten für die Wiederherstellung oder Neuerstellung der aufgerissenen Bodenfläche.
Mitglied bei:
Inliner-Sanierung
Bei dieser Methode wird ein mit Polyurethan-Harz getränkter Gewebeschlauch in einem Stück, welches der zu sanierenden Rohrlänge entspricht, in den reparaturbedürftigen Rohrabschnitt eingestülpt.
Die auf diese Art sanierte Rohrstrecke wird in einem Verklebungsprozess dauerhaft abgedichtet. Durch das so entstandene „Rohr-in-Rohr-Verfahren“ wird das alte Rohr mechanisch verstärkt.
Methodische Kanalsanierungs Arbeitsschritte:
Zunächst wird das gesamte Kanalsanierung gründlich gereinigt. Danach werden die Grundleitungen mit einer Schwenkkopf-Kamera genauestens inspiziert. Dabei wird die Lage der Abzweige ganz präzise vermessen und protokolliert. Aus dem konfektionierten Gewebeschlauch, der den Inliner bildet, wird die darin befindliche Luft durch eine Vakuumpumpe evakuiert.
Damit wird eine hundertprozentige Durchtränkung des Linergewebes gewährleistet. Nun wird die zuvor berechnete Harzmenge angemischt und mit einer Quetschwalze in der erforderlichen Stärke in das Linergewebe eingewalzt. Der so produzierte Inliner wird wahlweise durch eine Drucktrommel oder einen Inversionsturm in das zu sanierende Rohr eingestülpt.
Unter Verwendung eines Inversionsturms wird der Inliner durch hydrostatischen Wasserdruck in das Rohr eingestülpt. Beim Einstülpen mittels Wasserdruck kann das Wasser durch eine Heizanlage erwärmt werden, wodurch das Harz in wenigen Stunden aushärtet. Ebenso kann der Inliner durch Druckluft in das Rohr gestülpt werden.
Kanal- & Rohrreinigung steht für zuverlässige und qualitative Arbeit. Mit modernen Geräten gewährleisten wir eine präzise Problembeseitigung, die selbstverständlich auf die Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche der Auftraggeber eingeht.
Nach Möglichkeit erfolgt eine Rohrsanierung immer grabenlos. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden eine Vielzahl an Verfahren zum Zeit und Kosten schonenden Erhalt sowie zur rationellen Behebung von Altersschäden an Rohrleitungen und Abwasserkanälen entwickelt.
Im Unterschied zur offenen Bauweise muss bei geschlossenen Maßnahmen der Boden nicht aufgebrochen werden. Dadurch entfallen immense Reparaturkosten für die Wiederherstellung oder Neuerstellung der aufgerissenen Bodenfläche.
Ein weiterer ökologischer Pluspunkt ist, dass keine großen Bodenmassen ausgehoben werden müssen. So werden u. a. eingewachsene Anpflanzungen und Gartenanlagen geschont. Die bisher wirtschaftlichsten und bekanntesten grabungsfreien Verfahren, die sich im Sanierungsbereich von Abflusskanälen und Grundleitungen durchgesetzt haben, sind die Inliner- und die Kurzliner-Sanierung.
Referenzen
Was unsere Kunden von der Kanalsanierung halten.
Hugo Scherrer
Read More
Günstig, professionell und freundlich. Meine Kanalisation lass ich so lange von der Wasser Rohrunterhalt gerne reinigen.
Rayssa Eiras
Read More
Sehr Gut und Profissioner. Ich bin sehr zufrieden.
Vielen Dank Waser rohrunterhalt
Erwin Altiparmak
Read More
Sie konnten mein Abfluss am selben Tag an dem ich angerufen habe reinigen. Für denn Preis und Schnelligkeit kann ich Waser Rohrunterhalt nur weiter empfehlen. 🙂
Previous
Next